top of page

Unsere Winzer

Bei PAnnonia stehen wir für höchste Qualität und authentischen Weingenuss. Wir legen großen Wert darauf, unsere Winzer persönlich zu kennen und setzen bewusst auf handwerkliche Klasse statt Massenproduktion.

Weingut Markus Iro

In Gols, dem nördlichsten Spitz des Weinbaugebietes Neusiedlersee, ist das Weingut zuhause. Auf rund 24 Hektar Rebfläche, mitunter in den besten Lagen wie Gabarinza oder Heideboden, werden heimische sowie internationale Rebsorten bewirtschaftet - 30% davon sind weisse, 70% rote.

 

Im nördlichen Burgenland, dem "Land der Sonne", finden die Trauben auszgezeichnete Bedingungen vor, denen Markus mit besonderer Freude ihre jeweils eigene Charakteristik präzise herausarbeitet. Dass er dafür das richtige Händchen hat, bestätigen eine immer länger werdende Liste an (inter)nationalen Auszeichnungen sowie allen voran, das positive Feedback der Kundinnen und Kunden.

Weingut Christoph Hess

Begonnen hat alles als kleiner Junge, dem die Weinlese bei den Grosseltern von nur einem halben Hektar immer zu kurz war. Dann als Teenager in die Weinbauschule Klosterneuburg, anschliessend nach Neuseeland und nach einigen Jahren wieder zurück in die Heimat. Erst als Kellermeister bei Hans und Christine Nittnaus während die eigene Weinanbaufläche stetigt vergrössert wurde, schlussendlich zum eigenen Weingut.

Mittlerweile werden auf 16 Hektar etwa 64000 Reben bewirtschaftet und im Jahreszyklus rund 13 mal von Hand bearbeitet.

Die vielfältigen Aufgaben, die vielen kleinen Stellschrauben, die einzigartige Umgebung des Neusiedlersees und die grossen Herausforderungen das know-how stetig auszubauen machen für Christoph das Leben als Winzer aus. Stetig danach strebend besser und unverwechselbar zu sein und #justfinewine zu kreieren.

Weingut Hafner

Tradition & Innovation.

 

Die Liebe zum Wein und zur Natur bestimmt seit vielen Generationen das Leben der Familie Hafner.

In Mönchhof, der ältesten Weinbaugemeinde Österreichs, ist das Terroir perfekt für den Weinbau. Die Sonne scheint rund 300 Tage im Jahr, die Winter sind mild, nur kurze Zeit frostig und die Böden bieten alles, was die Reben für ein gesundes Wachstum benötigen. Es gibt kaum ein Gebiet auf der Welt, wo man so eine Vielfalt an verschiedenen Weinstilen erzeugen kann, wie in den Rieden rund um den Neusiedlersee! Sowohl fruchtige Weißweine, als auch vollmundige Rotweine und alle Arten und Raritäten von Süßwein!

Nach dem ersten Eiswein Österreichs (1971) und Einführung der Koscherweinproduktion (1980) waren Erweiterungen wie der weltweit erste koschere Eiswein (2000) und offizieller Umstieg auf den Bioweinbau (2008) nur logische Schritte der weiteren Entwicklung.

Winzerhaus Nittnaus

Nicht nur auf den ersten Blick sind die Brüder unterschiedlich wie Tag und Nacht – der eine bärig und kräftig, der andere bärtig und zäh – auch im Wesen könnten Andreas und Michael nicht unterschiedlicher sein. So übt Andreas sein Handwerk mit Ruhe und Sorgfalt aus und greift dabei auf das Know-How seiner jahrelangen Tätigkeit als Kellermeister zurück. Er ist oft der stille Beobachter, pflegt die Tradition des Weinguts und lässt den Dingen seinen Lauf – wenn er aber etwas zu sagen hat, dann ist er der Typ „Paukenschlag“: Kurz aber prägnant.

Michael hingegen liegt der Punk im Blut – und der gibt den Takt vor. Stets getrieben von einer inneren Unruhe und einem Wissensdurst musste er erst einmal das heimische Nest verlassen, sich ausprobieren, studieren, arbeiten, Netzwerke aufbauen, um dann wieder zu seinen Wurzeln zurückzufinden. Nun kann er das machen, was ihm am meisten Spaß macht: nämlich ausgefallenen Wein.

So viele Unterschiede – aber was verbindet die beiden? Ganz einfach: die Leidenschaft zum Wein. Und natürlich die Leidenschaft zum Genuss – gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten Weine verkosten, darüber reden und einfach eine gute Zeit haben.

WinzerhausNittnaus_April2020_Print_A5-28-Kopie-2-1.jpg
RauschnittWeine_edited.jpg

RauschNitt Weine

Seit 2019 rocken Mathias Rauscher aus Vorarlberg und Michael Nittnaus aus dem Burgenland als East-West-Connection gemeinsam die Weinwelt.

 

Auf gerade mal 0,6 Hektar verteilt auf vier Weinberge in Breitenbrunn und Purbach am Leithaberg zaubern sie Weine, die in perfektem Einklang mit der Natur entstehen. Die Bewirtschaftung läuft biologisch, aber ohne Zertifikat – deshalb gibt’s auch kein Bio-Label. Manchmal gehen die beiden sogar mit dem Pferd über ihre Flächen, auf denen Syrah, Blaufränkisch, Weißburgunder und Grüner Veltliner gedeihen.

 

Die Weine? Ein mutiger Mix aus Charakter, Eigenständigkeit und unglaublicher Tiefe. Ein echter Geheimtipp, der durch die winzige Produktion immer eher unter dem Radar bleibt und Weinkenner:innen jedes Mal aufs Neue überrascht.

Weingut Jalits

Mathias fühlt sich zu zwei Dingen verpflichtet – gutem Wein und die Region. Diese beiden Dinge zu vereinen, ist deren Leidenschaft. Aus dem, was die Natur gegeben hat, das Beste herauszuholen, die idealen Bedingungen des Eisenbergs in Flaschen zu füllen und regionaltypische Weine zu keltern – das sehen sie als ihre Aufgabe.

 

Das Südburgenland steht für Bodenständigkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität. Das gilt auch für Jalits Weine. Sie schmecken mineralisch, kraftvoll und stecken voller Finesse. So wie das Südburgenland – auch da gibt es immer wieder Neues zu entdecken…

Mit dem Blaufränkisch verfügt die Region über ein Juwel, das den Eisenberg von anderen Rotwein-dominierten Weinregionen unterscheidet. Wer einen dieser Blaufränkisch verkostet hat, wird ihn immer wieder erkennen. Die Unverkennbarkeit steckt in der Kombination von Eleganz und Fülle, die sich am Gaumen präsentiert. Diese Vorzüge, diese Einzigartigkeit herauszustreichen ist am wichtigsten. Denn wer einen Wein vom Eisenberg trinkt, soll den Eisenberg auch schmecken.

Mathias_01_Jalits_edited.jpg

Vinarija Mulatsák

Lisa & Michael - Freunde des "Hauses" mit lieber zur Natur.

"Wir wollten die Natur, mit der wir aufgewachsen sind, in Flaschen bringen. Das ist das was wir wollen und das ist das, was wir seit 2020 auch tun." Lisa & Michael

Vianrija Mulatsak sind im südlichen Burgenland Pionieren, wenn es um naturbelassene Produkte geht - allem voran Cidré! Lisa und Michael sind die Köpfe hinter Vinarija  Mulatsák und haben eine Leidenschaft für Äpfel und Trauben. Sie zaubern daraus Cidré und Pet Nats die seines Gleichen suchen - ganz ohne künstliche Zusätze. Alles ist nachhaltig, regional und vor allem: verdammt lecker! Einfach purer Geschmack, der im Einklang mit der Natur ist. 

Weingut Thomas Straka

Dort in der Nähe, da wo das südliche Burgenland die südlichen Hänge des Geschriebensteins anrempelt, baut die Familie Straka unter der eloquenten, sanften Knute des guten Geschmack des Sohnes, namentlich Thomas Straka, seine Weine an.

Diese Gegend ist vielleicht nicht die pittoreskeste des Bilderbuchlandes Österreich. Wie abgearbeitete Fäuste alter Arbeiter liegen hier die Hügel und Hänge nebeneinander und bilden eine dienende Landschaft. Und wie diese Fäuste der Männer nur zur ehrlichen Arbeit gereichen, so dienen die Hügel und Hänge demütig dem ehrlichen Wein.

 

Tiefgang und Struktur – so etwas wünschen sich viele Menschen zu haben. Thomas Strakas Weine haben das und bieten einen leichten sensorischen Einstieg, der tiefe, komplexe Geschmacksmomente garantiert. Von Menschen für Menschen. Unprätentiöse, handwerklich leidenschaftliche Winzerkunst par excellence.

Straka.jpg
KellerSchlaffer.jpeg

Weingut Schlaffer

Wein aus dem Hause Schlaffer, Eltern von Philipp - der neben Andreas PAnnonia Winetrading gegründet hat. Um der österreichischen Heimat in der Schweiz ein Stück näher zu sein, ist es immer Vorteilhaft eine Flasche (besser Kiste) vertrauter Tropfen im Keller zu haben.

Zu den Weinen - die Weinphilosophie der Schlaffer's hat als oberstes Ziel, natürlich gereifte, harmonisch bekömmliche Weine zu erzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird nach überlieferter Tradition gearbeitet, wobei natürlich auch neue Erfahrungen vernünftig einsetzen.

Bereits seit den 50er Jahren wird Weinbau in den besten Rieden des Weinberges von Deutsch-Schützen betrieben. Derzeit werden 0,65 ha Weingartenfläche bewirtschaftet. Die daraus gekelterten, hochwertigen Weine werden in Österreich ausschliesslich direkt vermarket - nun sind diese auch am Schweizer Markt erhältlich ;).

 

Weingut Stubits

Kathrin & Rainer - wenn ihr Sie kennenlernt bleibt vor Freude kein Augen trocken. 

Seit Generationen geben wird das Wissen im Weingut weiter gegeben. Sie experimentieren, verbinden Tradition mit Innovation und geben Acht auf unsere Natur, ohne dass es Ihnen jemand sagen muss.

Der Csaterberg liegt eingebettet in Wälder, welche sich positiv auf das Mikroklima auswirken. Wie Inseln im Meer, liegen die Weinrieden und Kellergassen im Wald. Der Boden, eine geologische Besonderheit in seiner Zusammensetzung aus Opla-, Schieder- und teilweise Serpentingestein, verbunden mit dem guten Kleinklima, bedingt durch den St. Georgsee, bringt fruchtige Weissweine wie Welschriesling und Grüner Veltliner hervor, und auch die rote Leitsorte Blaufränkisch lässt besonders würzige elegante Vertreter entstehen. 

kathrinrainer-sw-kopie_2x.jpg

Entdecke deinen 
neuen Lieblingswein

Von unseren ausgewählten Winzern – Authentisch, Handwerklich, Einzigartig.

bottom of page